Guten Abend,
Entwicklung
Nach vier Vorauslokomotiven wurde zwischen 1970 und 1974 die Serienausführung der Baureihe 103 geliefert.145 Lokomotiven mit den Nummern 103 101 bis 103 245 wurden bei Krauss-Maffei,Henschel und Krupp beschafft.Die elektrische Ausrüstung lieferten SSW,AEG und BBC.Die Loks wurden zunächst in München,Frankfurt(Main) und Hamburg beheimatet.
......
Einsatz
Inzwischen wurden die letzen Maschinen vom DB-Museum übernommen,so dass keine mehr im regulären Dienst zu finden ist.103 101 ist leihweise in Darmstadt zu finden,die 132 war zunächst in Garmisch-Partenkirchen ,gehörte aber nun auch zum DB-Museum......
...
Im Jahr 2011 sind noch vier 103er aktiv:
- 103 184 und 103 235: beim DB Museum, derzeit im Plandienst (im Wechsel am historischen IC von Köln nach Flensburg
- 103 222: bei DB Systemtechnik Minden (dort ist auch der ICE S stationiert), Lok ist nach wie vor für 280 km/h zugelassen (!)
- 103 245: die letztgebaute 103, sie ist in München zu Hause und dient dort als Reservelok sowie regelmäßig zur Bespannung diverser ICs.
Weitere 103er, darunter 103 001, 002, 004, 113, 167, 226 und 233) sind in Museen erhalten.
Text durch die Forumsleitung berichtigt und erweitert
Hier sind ein paar Bilder von der 103.




Ich hoffe ihr wisst jetzt ein bissel mehr und ich hoffe die Bilder finden gefallen.
MFG Phillip